Jedes Team entwickelt wiederkehrende Muster – oft unbewusst.
Spannungen entstehen, Blockaden bremsen, Vertrauen schwankt.
Alle spüren es, doch vieles bleibt unsichtbar – wie unter der Wasseroberfläche. Doch genau dort, wo es knirscht und spannt, entsteht die Chance für Neues.
Ich begleite Teams dabei, zu sehen, was ist.
Statt Probleme zu „lösen“, schaffen wir einen Raum, in dem Dynamiken sichtbar, besprechbar werden – und sich neu formen können.
Nicht durch Druck, vielmehr durch Klarheit.
Nicht durch Regeln, vielmehr durch echte Begegnung.
Resiliente Teams entstehen nicht durch Kontrolle, vielmehr durch gemeinsames Verstehen, im Gespräch sein und sich dem Potenzial widmen.
In zahlreichen begleiteten Prozessen habe ich Teams unterstützt, ihre Zusammenarbeit neu zu entdecken – und aus ihr zu wachsen.
Prozessbegleitung bedeutet für mich:
- Konfliktbegleitung in Krisensituationen
- Potenzialentfaltung
- Neuorientierung in Phasen der Stagnation
- Vertiefung der Zusammenarbeit
- Integration unverarbeiteter Ereignisse (z. B. Kündigungen, Trennungen, Umstrukturierungen, übergriffige Situationen)
- Fragmentierte oder gestresste Teams/Leaders wieder miteinander ins Gespräch bringen, neuen Flow entdecken
- Supervision: Was zeigt sich hinter Phänomenen und Symptomen?
- Begleitung bei Stress- und Überforderungszuständen